Indiana Jones und der Große Kreis

Es gibt ja viele Abenteurer die sich in allen Gefahren stoßen und so manche Rätsel entdecken. Aber dieser hier, ist einer von der besonderen Sorte. Auf geht’s Indy!

bnvnvnnb

Indy mit Hut – der steht ihn gut

Was haben wir die „Indiana Jones“ Filme nur so verschlungen. Einer der besten Abenteuer Filme, wo eigentlich nur noch die „Mumie“ herankamen. Wenn Indy mit seinen Hut diverse Abenteuer erlebt, dann wird es chaotisch und meist auch Tollpatschig bis hin zu besonders abenteuerlich.

Fangen wir mit den ganzen Spielen zu „Indiana Jones“ an und lassen dies Revue passieren. Das Jahr 1982 war die Geburtsstunde von Indy – „Jäger des verlorenen Schatzes“ auf den Atari 2600. Diverse Pixel zeigten uns hier den Hauptheld des Games und diverse andere Dinge. Heute eigentlich nicht mehr spielbar. 1984 ging es auf den C64 weiter. „Indiana Jones and the Lost Kingdom“ war ein klassisches Puzzle Spiel. Hier wurden den Spieler nichts gezeigt, alles musste genauso gemacht werden, wie es Indy tun würde. 1985 ging es mit „Indiana Jones und der Tempel des Todes“ weiter und war reines Actionspiel. Das natürlich ohne 3D und sowas. In 1987 ging es mit Text Adventures weiter. „Indiana Jones in Revenge of the Ancients“ war so eines und basierte nur auf Text. Wahnsinn. 1989 wurde das ganze auch mit hübscher Grafik verfeinert – „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ wurde vom Film übernommen.

In den weiteren Jahren ging es mit weiteren Grafik Text Adventures und Point and Klick Spielen weiter. Auch kamen noch zwei 3D Action Games hinzu, die aber nicht so überzeugen konnte, wie einst die „Tomb Raider“ Spiele.

Man ist im späteren Verlauf, nicht allein unterwegs

Kommen wir aber jetzt zu den eigentlichen Spiel. Eines vorweg zur Review Info. Das Game hab ich auf „Amazon LUNA“ gespielt und war erstaunt das es für Prime Kunden ohne LUNA Premium spielbar ist. Weil das Spiel komplett gestreamt wurde, kann ich keine genauen Grafik Details erklären. Je nach Internet Verbindung, wird es grafisch angepasst. Aussetzer gab es nie, hier und da mal eine größere Pause vor den Cut Szenen.

Wenn das Schleichen nicht mehr hilft, dann nur noch rohe Gewalt

Das Spiel ist komplett aus der Ego Ansicht spielbar und nur bei Kletter-passagen, ist Indy aus der 3. Dimension zu sehen. Ob man nun schleichend durch die Gegend stampft oder in guter alter Action Manier, ist jeden selbst überlassen. Nur wenn man einmal erwischt wird und alle Gegner ein rotes Ausrufezeichen haben, ist es fast vorbei. Dann heißt es davon laufen oder sollten weniger Gegner da sein – verprügeln. Indy kann alles tragen was zu finden ist. Sollte bei den Waffen die Munition ausgehen, wirft man die Waffe einfach, so wie in den Filmen.
Kommen wir auch gleich zu der Gegner-KI. In den Schleichphasen agieren eher etwas subtil. Sollte ein Gegner auf den Boden liegen, gibt der andere zwar Alarm, aber mit der Zeit hat er es auch schon wieder vergessen.

Der Bösewicht Voss

Aber das Spiel bietet nicht nur Prügeln und Schleichen, sondern auch typische Indy Rätseleinlagen. Da müssen Schriften entziffert werden. Oder Statuen zurecht gerückt werden. Oder auch klassisch Hebel umgelegt werden. Es gibt also viel zu tun. Und um das ganze etwas einfacher zu machen, gibt es Rollenspiel typisch auch Upgrades für den Charakter. Wenn man Bücher oder Manuskripte findet, kann man diese für besondere Fähigkeiten einsetzen. Wie z.B. die „zweite Chance“. Wenn Indy wie im Film, sein verlorenen Hut aufhebt. Top.

Auch die Schauplätze sind besonders schön. Am Anfang spielt sich alles in einer Art Burg ab, wo man als Pate getarnt ist, später kommt die Wüste dran. Und weil alles sehr groß ist, sind auch viele Haupt sowie Nebenmissionen zu absolvieren. Es gibt immer was zu tun und vieles wird mit Cut Szenen begleitet.

Ab in die Katakomben

Das Gameplay ist klasse. Die Grafik Sauber und geschmeidig. Der Sound ist Filmreif. Alles trägt dazu bei, das dieses Indy Spiel, die beste Umsetzung ist die es gibt. So nah an den Film und dennoch eigen. Das ist Indy in Bestform.


Unsere Bewertung

Bewertung: 4.5 von 5.

Genre: Abenteuer, Action
Entwickler: MachineGames
Publisher: Bethesda Softworks
Release: 09.12.2024

Systeme: PC Windows, PlayStation, XBOX
USK: 16 Jahren
Webseite Anzeigen


Kaufen bei: Steam (PC Windows), Sony PlayStore (PlayStation 5), XBOX Marketplace (XBOX X/S), Nintendo Store (Switch 2 – bald verfügbar), Streaming (Amazon LUNA)

Tipps & Tricks: Eurogamer.de (Komplettlösung), Gameswelt.de (Komplettlösung)


3 Antworten zu „Indiana Jones und der Große Kreis“

  1. Das geile an dem Spiel wie ich finde ist, dass jedes Kapitel lang spielbar ist. Entweder man macht nur die Hauptmissionen und dann ist gut. Oder man macht alles. Dann geht es weiter.

  2. Ein wahnsinns Game wie ich finde. Habe es sogar zweimal gespielt und werde mir noch das DLC holen

  3. Je nach Schwierigkeitsgrad ist das Spiel etwas anders. Die Rätsel sind gleich nur die Gegner KI ist OK.

    Aber da habe ich schon schlechteres gesehen.

Schreibe einen Kommentar zu Timberwolf_88 Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert