Die Zeiten der Disketten und Cartridges. Die Zeiten wo es noch keine Updates oder Patches gab. Ein einfaches pusten hat gereicht und alles lief wieder. Gehen wir also etwas tiefer in das System rein. Abfahrt.
Das Master System 2 erblickte 1986 die Welt des Videospielens. Der direkte Nachfolger war eher ein Remaster von der 1. Version. Es war nicht mehr eckig, sondern hatte Runde Kanten. In allen 8-Bit Master System 2 Geräten war das Spiel Alex Kidd in the Miracle World vorinstalliert. Das so nebenbei Bockschwer war und immer noch ist. Von dem Spiel gibt es eine Remaster Version (Alex Kidd in Miracle World DX) die natürlich jetzt schöner aussieht.
Kommen wir zu den technischen Dingen der Konsole: (Quelle: Wikipedia.de)
- CPU: mit 3,55 (PAL/SECAM) bzw. 3,58 (NTSC) MHz getakteter Z80 (8-Bit-CPU)
- Grafik: ein vom Texas Instruments TMS9918 abgeleiteter VDP (Video Display Processor)
- 128 KBit (16 KByte) ROM
- 64 KBit (8 KByte) RAM (einige Cartridges erweitern diesen)
- 128 KBit (16 KByte) Video-RAM
- bis 32 Farben gleichzeitig aus zwei Paletten von 64 Farben (Paletten für Hintergrund & Sprites getrennt, inoffiziell mit speziellen Programmiertricks auch 64 Farben)
- 256×192 und 256×224, bei PAL/SECAM auch 256×240 Pixel Bildschirmauflösung
- 8×8 Pixel Zeichen, maximal etwa 488 (unkomprimiert, begrenzte VRAM-Kapazität)
- 8×8 oder 8×16 Pixel Sprites, maximal 64 gleichzeitig
- ganzer oder teilweiser Bildschirmverschub (Scrolling) in horizontaler, vertikaler und diagonaler Richtung
- Musik: Texas Instruments SN76489 4-Kanalton (mono)
- beim japanischen Master System zusätzlich mit YM-2413, beim Mark III über FM-Unit
- Der SN76489 implementiert einen Rauschgenerator sowie 3 Soundgeneratoren, die einen Frequenzbereich von 122 Hz bis etwa 12,5 kHz abdecken können.
- Der YM-2413 hat 9 Monokanäle
- Expansion-Port: beim SMS 2 fehlt der Zugang
- Videoausgang (nicht beim SMS 2), Antennenanschluss
- Pause-Schalter an der Konsole, Reset-Schalter fehlt am SMS 2
- Modul-Slot, Karten-Slot/fehlt am SMS 2
- BIOS prüft Region und Checksumme

Was gab es denn so als Zubehör? Der Controller der 2 Tasten besaß. Es konnten bis zu 2 Controller angeschlossen werden. Ein Trackball oder ein Arcade Stick gab es offiziell auch.
Spiele gab es natürlich auch. Insgesamt fast 390 Spiele. Hier gibt es eine Liste bei Wikipedia.
